Ladekurve – Renault Scenic E-Tech mit 87 kWh (10 auf 80 Prozent)

Ladekurve – Renault Scenic E-Tech mit 87 kWh (10 auf 80 Prozent)

renault scenic e tech fahrbericht 2025 002 min

Der rein elektrisch angetriebene Renault Scenic E-Tech 220 Long Range verfügt über einen Akku mit einem nutzbaren Energieinhalt von 87 kWh. Mit einer DC-Ladeleistung von maximal 150 kW soll der Akku in rund 37 Minuten von 15 auf 80 Prozent geladen werden können. Hier ist die Ladekurve.

Die technischen Daten: Die Variante 220 Long Range hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 160 kW an der Vorderachse. Der Scenic (hier mein Fahrbericht) beschleunigt in 7,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Bis zu 598 Kilometer nach WLTP sollen maximal möglich sein. Die nötige Energie liefert in dieser Variante ein Akku mit einem Energiegehalt von 87 kWh (netto, rund 92 kWh brutto). 

Ist der Akku leer, kann dieser an einer AC-Ladesäule mit dem 22-kW-Onboard-Lader innerhalb von drei Stunden wieder vollständig aufgeladen werden. An einer AC-Lademöglichkeit mit nur elf kW sind es dann knapp sechs Stunden. Schneller geht es am Schnelllader. Hier gibt Renault für den Scenic E-Tech 220 Long Range eine maximale Ladeleistung von 150 kW an. In rund 37 Minuten soll der Akku dann von 15 auf 80 Prozent wieder aufgeladen sein.

Als ich die Ladekurve aufgezeichnet habe, hat zumindest das Zurücklegen einer Strecke von rund 70 Kilometern bei plus vier Grad gereicht, um möglichst nah an die optimale Ladekurve heranzukommen. Möglich machte dies die Vorkonditionierung, die mit aktiver Routenplanung den Akku auf Temperatur bringt.

renault scenic e tech ladekurve 2025 01 min

Wie man an der „Lade-Performance“ erkennen kann, konnte dadurch der chemische Speicher von acht auf 84 Prozent State of Charge (SoC) innerhalb von 46 Minuten aufgeladen werden. Die durchschnittliche Ladeleistung lag bei 87,4 kW. Zwar wurde die maximal mögliche Ladeleistung (150 kW) mit den letztlich nur 144 kW nicht erreicht, dennoch konnte die Ladezeit von 37 Minuten für den Lade-Hub von 15 auf 80 Prozent fast eingehalten werden. Für den Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent waren es 40 Minuten. 

Renault bietet den Scenic allerdings auch als 170 Comfort Range an. Diese Variante verfügt über einen Frontmotor mit einer Leistung von 125 kW. Von null auf 100 km/h werden 8,6 Sekunden benötigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Diese Variante soll eine kombinierte WLTP-Reichweite von 420 Kilometern bieten. Der Akku kommt beim Scenic E-Tech Comfort Range auf 60 kWh (netto, ca. 65 kWh brutto). 

Auch für diese Variante bieten die Franzosen den 22-kW-Onboard-Lader an. An einer passenden AC-Ladesäule benötigt ein vollständiger Ladevorgang nur knapp unter zwei Stunden. An einer AC-Lademöglichkeit mit elf kW sind es hingegen 4:10 Stunden. Schneller geht es am High Power Charger mit maximal 130 kW. Innerhalb von 32 Minuten soll der Akku von 15 auf 80 Prozent geladen werden können.

Bisher veröffentlichte Ladekurven diverser Modelle gibt es hier!

Anzeige:

Kommentieren